Startgebühren, Teilnahmebedingungen, Startblockverteilung und und und... Alle wichtigen Informationen rund um unsere CROSSDOG Events.
Die Anmeldung öffnet mindestens 3 Monate vor Event und ist über Race Result erreichbar. Die Anmeldung schließt spätestens 3 Tage vor der Veranstaltung oder wenn die möglichen Startplätze ausgebucht sind.
Nachmeldungen vor Ort sind ausschließlich für Läufer ohne Hund (TRAIL RUN und KidsRUN) gegen einen Aufpreis von 10,00 EURO möglich, sofern Startplätze verfügbar sind. Eine Nachmeldung vor Ort für alle Disziplinen mit Hund sind auf Grund der Taklung der einzelnen Startblöcke organisatorisch leider nicht möglich.
Änderungen an Anmeldungen können über Race Result eigenständig kostenlos vorgenommen werden. Ummeldungen auf einen anderen Wettbewerb, eine andere Distanz, ein anderes Event oder eine andere Person sind bis eine Woche vor Event per Email kostenlos möglich. Zzgl. evtl. Differenz auf höherwertige Startgelder; eine Rückerstattung der Differenz bei geringeren Startgeldern ist ausgeschlossen.
Eine Rückgabe /-erstattung von erworbenen Startplätzen ist generell ausgeschlossen.
Du bist noch unschlüssig, welche CROSSDOG Disziplin für dich bzw. euch als Mensch-Hund-Team die Richtige ist?
Startgebühren
bis 6 Wochen vor Event 25,00 €
ab 6 Wochen vor Event 35,00 €
ab 2 Wochen vor Event 45,00 €
bis 6 Wochen vor Event 15,00 €
ab 6 Wochen vor Event 25,00 €
ab 2 Wochen vor Event 35,00 €
Nachmeldung vor Ort 45,00 €
bis 6 Wochen vor Event 35,00 €
ab 6 Wochen vor Event 45,00 €
ab 2 Wochen vor Event 55,00 €
bis 6 Wochen vor Event 35,00 €
ab 6 Wochen vor Event 45,00 €
ab 2 Wochen vor Event 55,00 €
bis 6 Wochen vor Event 25,00 €
ab 6 Wochen vor Event 35,00 €
ab 2 Wochen vor Event 45,00 €
Nachmeldung vor Ort 55,00 €
bis 6 Wochen vor Event 45,00 €
ab 6 Wochen vor Event 55,00 €
ab 2 Wochen vor Event 65,00 €
bis 6 Wochen vor Event 45,00 €
ab 6 Wochen vor Event 55,00 €
ab 2 Wochen vor Event 65,00 €
bis 6 Wochen vor Event 35,00 €
ab 6 Wochen vor Event 45,00 €
ab 2 Wochen vor Event 55,00 €
Nachmeldung vor Ort 65,00 €
bis 2 Wochen vor Event 10,00 €
ab 2 Wochen vor Event 15,00 €
Nachmeldung vor Ort 20,00 €
Zunächst einmal sollte jeder teilnehmende Hund gesund, frei von ansteckenden Krankheiten sein und keine körperlichen Einschränkungen haben. Wenn du dir unsicher bist, sprich bitte mit deinem Tierarzt.
Dein Hund muss über eine gültige Tollwutimpfung verfügen und haftpflichtversichert sein.
Alle teilnehmenden Hunde müssen sich einem DOG Check-in unterziehen. Dieser umfasst den Allgemeinzustand, Prüfung der Pflichtausrüstung sowie Impfausweise und Haftpflichtversicherung.
Mindestalter Hund
15 Monate
6 Monate
15 Monate
Pflichtausrüstung Hund
Neben der im folgenden genannten Pflichtausrüstung gilt generell Leinenpflicht auf dem gesamten Eventgelände und der Strecke.
Sollte dein Hund Special Effects haben, ist Maulkorb nicht nur erlaubt, sondern auch erwünscht. Wir empfehlen das Tragen eines Rennmaulkorbs.
mind. Alltagsgeschirr
besser Zuggeschirr
Leine mit Rückdämpfer, max. 2m
Hüftgurt für Läufer
Halsband oder Geschirr
Leine max. 2m
mind. Alltagsgeschirr
besser Zuggeschirr
Leine mit Rückdämpfer, max. 2m
Hüftgurt für Läufer
Richtig gelesen! Auf all unseren Events darfst du auch mit 2 Hunden gleichzeitig starten. Die Teilnahmebedingungen gelten selbstverständlich für beide Hunde. Gib hierzu in der Anmeldung die Namen beider Hunde an mit einem + oder & versehen, also z.B. Naja & Bello. Dies ist dahin gehend wichtig für uns, dass wir dies bei der Zusammensetzung und Größe der Startblöcke mit berücksichtigen können.
Eine Teilnahme an unseren Events ist nur bei vollständiger Gesundheit und erforderlichem Trainingszustand möglich. Deine Teilnahme an unseren Events erfolgt auf eigene Gefahr!
Mindestalter Mensch
ab 16 Jahre
ab 8 Jahre
Bis 12 Jahre ist eine kostenlose Begleitung (ohne Hund) gratis.
ab 8 Jahre
Bis 12 Jahre ist eine kostenlose Begleitung (ohne Hund) gratis.
ab 3 Jahre
Altersklasse Kids 3 - 8 Jahre Altersklasse Teens 9 - 15 Jahre
Wir geben keine Pflichtausrüstung vor, empfehlen jedoch
Um unseren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten, versuchen wir weitestgehend auf Plastikbecher zu verzichten. Wir bitten um die Mitnahme eines eigenen, wiederverwendbaren Trinkbehälters (Faltbecher, Flask o.ä.).
Für jede und jeden das Passende dabei: Von ca. 5km für die Rookies und Sprinter auf der S Distanz, ca. 10km für die Ambitionierten auf der M und 20km auf der L Strecke für die Genußläufer durch Wälder, über Wiesen und wunderschöne Singletrails. Der ein oder andere Höhenmeter ist bei uns im Vorspessart selbstverständlich immer mit dabei.
Die Strecken sind markiert, insbesondere die Strecken RUN S, KidsRUN, CaniX Challenge und CaniX OCR. Bitte beachtet, dass Markierungen durch Regen, Vandalismus etc. unter Umständen fehlen können oder verändert sind. Die Teilnehmer auf den Strecken über M und L sind dafür verantwortlich, die Strecke auch ohne Markierung, durch den Einsatz einer zusätzlichen Navigation zu finden. Die Streckenprofile werden dir hier auf der Website als Komoot-Link zur Verfügung gestellt. Bitte beachte, dass sich während der Markierungsarbeiten unmittelbar vor der Veranstaltung Änderungen ergeben können, z.B. wegen umgefallener Bäume etc. Sollte dies der Fall sein, werden wir dich unmittelbar per Email informieren.
Auch weisen darauf hin, dass GPS Uhren technisch bedingte Ungenauigkeiten in der Positionsbestimmung aufweisen können und es somit zu individuellen Abweichungen in der Streckenlänge und der Höhenmeter kommen kann.
Unsere S Strecke ist immer ca. 5 km, unsere M Strecke ca. 10 km und unsere L Strecke ca. 20 km. Je nach Location kann die Streckenlänge auch mal abweichen. Die genauen Streckenlängen könnt ihr den jeweiligen Events entnehmen.
Startaufstellung findet jeweils ein paar Minuten vor dem jeweiligen Start statt und umfasst ggf. aktuellste Informationen. Die Teilnahme ist verpflichtend. Unsere Startblöcke sind zeitlich getaktet. Bitte hilf uns dabei einen reibungslosen Ablauf zu schaffen, indem du ein paar Minuten vor deinem geplanten Start im Startbereich bist.
Bei CaniX RUN hast die Möglichkeit einen Startblock A, B oder C zu wählen. Wähle A, wenn du flott bist und ganz vorne dabei sein möchtest, B in der Mitte und C, wenn du es eher gemütlich angehen und zum Ende hin starten möchtest. Wir behalten uns vor, die Startblockauswahl je nach Anzahl der Anmeldungen zu verändern, wenn z.B, ein erhebliches Ungleichgewicht in den Startblöcken besteht.
Läufer ohne Hund können auf Anfrage auch im Startblock der Läufer mit Hund starten, jedoch kann ein CaniX Runner nicht bei den Trailrunnern ohne Hund starten.
Startblöcke bis max. 5 Mensch-Hund-Teams im Abstand von 1 Minute. Größere Gruppen auf Anfrage möglich.
Massenstart bis max. 20 Mensch-Hund-Teams
Massenstart aller Teilnehmer je Distanz. Auf Anfrage ist der Start in einem CaniX RUN Startblock möglich.
Startblöcke bis max. 5 Mensch-Hund-Teams im Abstand von 3 Minuten. Größere Gruppen auf Anfrage möglich.
Startblöcke bis max. 2 Mensch-Hund-Teams im Abstand von 3 Minuten. Größere Gruppen auf Anfrage möglich.
Alle Kinder aller Altersklassen starten gemeinsam und werden von mindestens 2 unserer Helfer begleitet. Mamas & Papas zum Mitlaufen und Anfeuern erlaubt.
Gewertet werden je Distanz die TOP 3 Frauen und Männer. Sollten weniger als 3 Frauen oder Männer auf der jeweiligen Distanz starten, gibt es nur eine Gesamtwertung TOP 3. Keine Wertung nach Altersklassen.
Gewertet werden jeweils die TOP 3 Mädchen und Jungen je Altersklasse
Altersklasse Kids 3- 8 Jahre
Altersklasse Teens 9 - 14 Jahre
Keine Zeitnahme & keine Wertung. Jeder Finisher ist ein Gewinner.
Keine Zeitnahme & keine Wertung. Jeder Finisher ist ein Gewinner.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Von der Veranstalterin wird keine Haftung für Schäden jeglicher Art übernommen, soweit sie nicht auf Vorsatz, oder grober Fahrlässigkeit beruhen. Dies gilt auch für die Sponsoren, die betroffenen Gemeinden und die Besitzer privater Wege bzw. deren Vertreter. Dies gilt auch für abhanden gekommene Wertsachen, Bekleidungsstücke und andere Gegenstände. Der/Die Teilnehmende haftet für Schäden, die der Veranstalterin oder Dritten (z.B. Zuschauern, Gemeinden, anderen Teilnehmern, Hunden, Verkehrsteilnehmern oder Privatgrundbesitzern) durch die/den Teilnehmende(n) verursacht werden und ihr/Ihm zur Last gelegt werden können. CROSSDOG Events finden auf markierten Wegen und Trails statt. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass das Betreten der Wälder, Wiesen und Eventflächen grundsätzlich auf eigene Gefahr erfolgt. Die Streckenabschnitte sind markiert, jedoch nicht abgesperrt. Die Strecke ist während der Veranstaltungen auch für Nicht-Teilnehmer wie gewohnt zugänglich. Es ist aufeinander Rücksicht zu nehmen. Die Veranstalterin weist insbesondere auf die Gefahren im Wald, insbesondere abseits der Wege hin, z.B. abgestorbene oder kranke Bäume und Äste, Wurzeln, Felsen, Gewässer, Insekten, giftige Pflanzen. Eine Verkehrssicherungspflicht der Veranstalterin und der jeweiligen Waldbesitzer besteht nicht.
Ein umweltgerechtes Verhalten aller Teilnehmenden ist vorausgesetzt. Die sehr geschätzte Natur soll verlassen werden, wie sie vorgefunden wurde. Müll kann an den Verpflegungspunkten oder im Start- und Zielbereich entsorgt werden. Hundekot auf und um das Eventgelände bitten wir zu beseitigen. Um Achtsamkeit auf Flora und Fauna ist gebeten. Bei Begegnung mit Tieren wird ein angemessenes und respektvolles Verhalten vorausgesetzt. Dies gilt auch den teilnehmenden Hunden. Bei Zuwiderhandlungen liegt es im Ermessen der Veranstalterin Teilnehmende zu disqualifizieren und von der Veranstaltung auszuschließen.
Startnummern und damit die Starterlaubnis wird nur bei unterzeichnetem Haftungsausschluss und Einverständnis zur eventbezogenen Datenverarbeitung erteilt.
Die Veranstalterin behält sich vor, die Streckenführung zu ändern, das Rennen aus wichtigem Grund zu verkürzen, abzubrechen oder abzusagen. Im Falle einer unvorhergesehenen Terminverschiebung (z.B. durch Unwetter, Corona oder höherer Gewalt), besteht kein grundsätzliches Recht zur Rückerstattung. Die Veranstalterin wird alles versuchen, um eine zufriedenstellende Lösung für alle Beteiligten zu finden, ggf. durch Übertrag der Startplätze auf einen Nachholtermin.
Bei Aufgabe ist die Rennleitung unverzüglich zu informieren. Die Telefonnummer befindet sich auf der Startnummer. Es besteht kein Anspruch auf Abholung. Anfallende Gebühren durch Taxi oder öffentlichen Verkehrsmitteln sind vom Teilnehmenden zu tragen.
Bei Überforderung, unfairem und/oder unsportlichem Verhalten gegenüber anderen Teilnehmern (und/oder Hunden), Abkürzen, Fahrzeugbenutzung, Wegwerfen von Müll liegt es im Ermessen der Veranstalterin, Teilnehmende zu disqualifizieren und von der Veranstaltung auszuschließen.
© CROSSDOG. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.