CROSSDOG CaniX Challenge ist ein multidisziplinärer Crosslauf. Eine Strecke von ca. zwei bis vier Kilometer, unterbrochen von Hindernissen, Ablenkungen und diversen Aufgaben für dich, deinen Hund und euch als Team. Eine Kombination aus Gehen oder Laufen, Nasenarbeit, Impulskontrolle und Apportieren. Die Aufgaben werden im Mensch-Hund-Team gelöst. Eine*r aus dem Team muss, beide können.
Startgebühren
CaniX Challenge
bis zum 18.11.23 35,00 EUR
ab 19.09.23 45,00 EUR
Anmeldung, Meldeschluss und Um- und Nachmeldung
Die Anmeldung öffnet am 01.Oktober 2023 über Race Result. Die Online-Anmeldung schließt am 29.Dezember 2023 oder wenn die verfügbaren Startplätze ausgebucht sind.
Nachmeldungen sind vor Ort gegen einen Aufpreis von 10,00 EUR möglich, sofern Startplätze verfügbar.
Für CROSSDOG CaniX Silvester CHALLENGE stehen maximal 40 Startplätze zur Verfügung.
Änderungen an Anmeldungen können über Race Result eigenständig kostenlos vorgenommen werden. Ummeldungen auf einen anderen Wettbewerb, eine andere Distanz, ein anderes Event oder eine andere Person sind bis zum Meldeschluss 29.Oktober 2023 per Email kostenlos möglich (zzgl. evtl. Differenz auf höherwertige Startgelder; eine Rückerstattung der Differenz bei geringeren Startgeldern ist ausgeschlossen).
Eine Rückgabe /-erstattung von erworbenen Startplätzen ist generell ausgeschlossen.
Programm, Zeitplan und Cut-Off-Zeiten
ab 08:00 Uhr Startnummernabholung
ab 09:15 Uhr Start CaniX Challenge
Der Zeitplan ist obligatorisch. Änderungen vorbehalten. Die genauen Startzeiten / Startblöcke werden ca. eine Woche vor Veranstaltung bekannt gegeben.
Racebriefing und Startaufstellung
Startaufstellung findet jeweils unmittelbar vor dem jeweiligen Start statt und umfasst letzte und aktuellste Informationen.
Gestartet wird im Einzelstart bzw. Gruppenstart von 2 Mensch-Hund-Teams. Der Abstand zwischen den Startblöcken beträgt ca. 5 Minuten und richtet sich an den Zeitfenstern zwischen der Starts der Läufe.
Zeitnahme und Wertung
Die Zeitnahme erfolgt über Race Result, jedoch ohne Wertung. Bei CROSSDOG CaniX Challenge sind alle Teilnehmer Gewinner! Es geht darum, gemeinsam als Team oder mehreren Teams ins Ziel zu kommen und ein tolles gemeinsames Erlebnis zu haben. Egal, wie lang es dauert.
Verpflegungspunkte (VP)
Verpflegung für alle Teilnehmer und Hunde im Zielbereich.
An den Verpflegungspunkten (VP) werden Wasser und isotonische Getränke sowie energiehaltige Nahrung ausgegeben. Es wird um Mitnahme eines eigenen Trinkbehälter gebeten. Es gibt keine Einmalbecher an den VPs! Für Hunde stehen ausreichend Wasserbehälter zur Verfügung.
Teilnahmebedingungen
Eine Teilnahme ist ab 8 Jahren möglich.
Das Mindestalter für teilnehmende Hunde beträgt 6 Monate (Wurfdatum 31. Juli 2023 und älter). Eine gültige Haftpflichtversicherung und Tollwutimpfung wird vorausgesetzt und wird nach Ermessen der Veranstalter vor Ort stichprobenartig kontrolliert. Entsprechende Nachweise (Kopie der Versicherungspolice sowie Impfausweis) sind vom Hundehalter mitzuführen. Bei Nichterfüllung ist ein Start ausgeschlossen bzw. kann zur Disqualifizierung führen.
Pflichtausrüstung
Bei CaniX Challenge gibt es keine verpflichtende Ausrüstung für Menschen und Hunde.
Hunde sind bei allen unseren Events immer an der Leine zu führen, unabhängig ob vor, im oder nach dem Wettkampf, ob auf der Strecke oder auf dem Eventgelände.
Das Tragen eines Maulkorbs ist bei CROSSDOG CaniX CHALLENGE erlaubt und liegt im Ermessen des Hundehalters.
Aufgabe / Rennabbruch
Bei Aufgabe ist die Rennleitung (Anita Kostka, 0160 97324167) unverzüglich telefonisch zu informieren oder am Infostand vor Ort.
Disqualifikation
Bei Überforderung, unfairem und/oder unsportlichem Verhalten gegenüber Hunden und anderen Teilnehmern, Abkürzen, Fahrzeugbenutzung, Wegwerfen von Müll liegt es im Ermessen der Rennleitung, Teilnehmende zu disqualifizieren und von der Veranstaltung auszuschließen.
Allgemeine Hinweise
Startnummern und damit die Starterlaubnis wird nur bei unterzeichnetem Haftungsausschluss und Datenschutzerklärung erteilt.
Die Veranstalterin behält sich vor, die Streckenführung zu ändern, das Rennen aus wichtigem Grund zu verkürzen, abzubrechen oder abzusagen. Im Falle einer unvorhergesehenen Terminverschiebung (z.B. durch Unwetter, Corona oder höherer Gewalt), besteht kein grundsätzliches Recht zur Rückerstattung. Die Veranstalterin wird alles versuchen, um eine zufriedenstellende Lösung für alle Beteiligten zu finden, ggf. durch Übertrag der Startplätze auf einen Nachholtermin.
Die Teilnahme an allen Wettbewerben findet auf eigenes Risiko statt. Die Strecke ist nur teilweise abgesperrt oder überwacht. Auf Straßen ist die StVO zu befolgen und der Verkehr zu beachten. Den Ansagen von Streckenposten sowie dem Helferteam ist Folge zu leisten.
Anita Kostka
anita@crossdog.de
+49 160 97324167
Jörg Oberle
joerg@joerg-oberle.com
+49 171 9003379
Bist du ein CROSSDOG? Dann zeig dich damit! Coole Shirts und Fanartikel findest du im CROSSDOG FANSHOP.
© CROSSDOG. Alle Rechte vorbehalten.