CROSSDOG CaniX OCR. OCR steht für Obstacle Course Run. Gemeinsam mit deinem Hund läufst du einen Crosslauf über ca. 6 Kilometer mit Quer-Feld-Ein-Etappen unterbunden von verschiedenen Hindernissen. Eine Kombination aus Schlammlöschern, Klettern, Kriechen, Springen und vielleicht auch Schwimmen. Welche Hindernisse konkret bei CROSSDOG CaniX OCR dabei sind wird nicht verraten. Aber so viel soll erwähnt sein: Es wird Spaß machen, es stärkt die Mensch-Hund-Beziehung, das Teamerlebnis und es wird mit Sicherheit ein bisschen dreckig.
Strecke und Hindernisse
Wunderschöne Naturstrecke des MSC Goldbach am Rande des Spessarts eingebettet in Streuobstwiesen. Die Streckenlänge beträgt ca. 6 km mit dem ein oder anderen Höhenmetern. Über die gesamte Streckenlänge befinden sich verschiedene Hinternisse, die gemeinsam mit deinem liebsten Fitnessbuddy bewältigt werden müssen: klettern, kriechen, krackseln, springen, hüpfen sowie natürlich laufen oder gehen.
Startgebühren
CaniX OCR
bis zum 20.09.23 45,00 EUR
ab 21.09.23 55,00 EUR
Begleitpersonen 50% (bei Teilnehmern unter 12 Jahren ist die Begleitperson gratis)
Anmeldung, Meldeschluss und Um- und Nachmeldung
Die Anmeldung öffnet Ende Mai 2023 über Race Result. Die Online-Anmeldung schließt am 18.Oktober 2023 oder wenn die verfügbaren Startplätze ausgebucht sind.
Nachmeldungen sind per Email bis zum 20.Oktober 2023 und vor Ort gegen einen Aufpreis von 10,00 EUR möglich.
Änderungen an Anmeldungen können über Race Result eigenständig kostenlos vorgenommen werden. Ummeldungen auf einen anderen Wettbewerb, eine andere Distanz, ein anderes Event oder eine andere Person sind bis zum Meldeschluss 18.Oktober 2023 per Email gegen eine Bearbeitungsgebühr von 10 EUR möglich (zzgl. evtl. Differenz auf höherwertige Startgelder; eine Rückerstattung der Differenz bei geringeren Startgeldern ist ausgeschlossen).
Eine Rückgabe /-erstattung von erworbenen Startplätzen ist generell ausgeschlossen.
Mehrfachstarts auf verschiedenen Disziplinen sind möglich. Hierzu in der Anmeldung die Funktion "Sammelanmeldung" nutzen.
Programm, Zeitplan und Cut-Off-Zeiten
ab 08:00 Uhr Startnummernabholung
ab 09:15 Uhr Start CaniX OCR
Der Zeitplan ist obligatorisch. Änderungen vorbehalten. Die genauen Startzeiten / Startblöcke werden ca. eine Woche vor Veranstaltung bekannt gegeben. Du kannst bei der Anmeldung unter Race Result einen Wunsch-Zeitraum für deinen Start angeben.
Racebriefing und Startaufstellung
Startaufstellung findet jeweils ein paar Minuten vor dem jeweiligen Start statt und umfasst letzte und aktuellste Informationen.
Gestartet wird im Einzelstart bzw. Gruppenstart von maximal 5 Mensch-Hund-Teams (optional zzgl. einer Begleitperson je Team). Der Abstand zwischen den Startblöcken beträgt ca. 5 Minuten. Du kannst bei der Anmeldung einen Wunsch-Zeitraum für deinen Start angeben.
Zeitnahme und Wertung
Die Zeitnahme erfolgt über Race Result, jedoch ohne Wertung. Bei CROSSDOG CaniX Challenge sind alle Teilnehmer Gewinner! Es geht darum, gemeinsam als Team oder mehreren Teams ins Ziel zu kommen und ein tolles gemeinsames Erlebnis zu haben. Egal, wie lang es dauert.
Verpflegungspunkte (VP)
Verpflegung für alle Teilnehmer und Hunde im Zielbereich.
An den Verpflegungspunkten (VP) werden Wasser und isotonische Getränke sowie energiehaltige Nahrung ausgegeben. Es wird um Mitnahme eines eigenen Trinkbehälter gebeten. Es gibt keine Einmalbecher an den VPs! Für Hunde stehen ausreichend Wasserbehälter zur Verfügung.
Teilnahmebedingungen
Eine Teilnahme ist ab 12 Jahren und nur bei vollständiger Gesundheit und erforderlichem Trainingszustand möglich.
Das Mindestalter für teilnehmende Hunde beträgt 15 Monate (Wurfdatum 21. Juli 2022 und älter). Eine gültige Haftpflichtversicherung und Tollwutimpfung (mind. 3 Wochen vor Veranstaltung) wird vorausgesetzt und wird nach Ermessen der Veranstalterin vor Ort stichprobenartig kontrolliert. Entsprechende Nachweise (Kopie der Versicherungspolice sowie Impfausweis) sind vom Hundehalter mitzuführen. Bei Nichterfüllung ist ein Start ausgeschlossen bzw. kann zur Disqualifizierung führen.
Kein Hund? Kein Problem. Die Teilnahme ohne Hund ist als Begleitperson in einem Mensch-Hund-Team möglich.
Pflichtausrüstung
Für CaniX OCR gibt es keine verpflichtende Ausrüstung für Menschen. Jedoch empfehlen wir dir dem Wetter angepasste Kleidung und profilierte Schuhe.
Hunde sind bei allen unseren Events immer an der Leine zu führen, unabhängig ob vor, im oder nach dem Wettkampf, ob auf der Strecke oder auf dem Eventgelände.
Als Pflichtausrüstung für Hunde gilt mindestens das Tragen eines alltagsüblichen Geschirrs, wir empfehlen jedoch zum Wohle des Hundes ein entsprechendes Zuggeschirr. Hunde mit lediglich einem Halsband sind vom Start ausgeschlossen. Die Teilnahme an den Wettbewerben mit einem entsprechenden Gurt sowie einer Leine mit Rückdämpfer wird ausdrücklich empfohlen, nicht vorausgesetzt. Das Tragen eines Maulkorbs ist bei CROSSDOG erlaubt und liegt im Ermessen des Hundehalters.
Die passende Ausrüstung kannst du vor oder am Event bei uns anprobieren und testen.
Aufgabe / Rennabbruch
Bei Aufgabe ist die Rennleitung unverzüglich zu informieren telefonisch oder am Infostand vor Ort.
Disqualifikation
Bei Überforderung, unfairem und/oder unsportlichem Verhalten gegenüber Hunden und anderen Teilnehmern, Abkürzen, Fahrzeugbenutzung, Wegwerfen von Müll liegt es im Ermessen der Rennleitung, Teilnehmende zu disqualifizieren und von der Veranstaltung auszuschließen.
Allgemeine Hinweise
Startnummern und damit die Starterlaubnis wird nur bei unterzeichnetem Haftungsausschluss und Datenschutzerklärung erteilt.
Die Veranstalterin behält sich vor, die Streckenführung zu ändern, das Rennen aus wichtigem Grund zu verkürzen, abzubrechen oder abzusagen. Im Falle einer unvorhergesehenen Terminverschiebung (z.B. durch Unwetter, Corona oder höherer Gewalt), besteht kein grundsätzliches Recht zur Rückerstattung. Die Veranstalterin wird alles versuchen, um eine zufriedenstellende Lösung für alle Beteiligten zu finden, ggf. durch Übertrag der Startplätze auf einen Nachholtermin.
Die Teilnahme an allen Wettbewerben findet auf eigenes Risiko statt. Die Strecke ist nur teilweise abgesperrt oder überwacht. Auf Straßen ist die StVO zu befolgen und der Verkehr zu beachten. Den Ansagen von Streckenposten sowie dem Helferteam ist Folge zu leisten.
Dann kontaktiere uns
Anita Kostka mit Smudo & Bela B
info@crossdog.de
+49 160 97324167
© CROSSDOG. Alle Rechte vorbehalten.